Das alte Jahr geht zu Ende. Aus Gottes Hand haben wir jeden Tag bekommen.
Bamberg. „Mein sehnlichster Wunsch für 2022 ist, dass die Corona-Krise möglichst bald zu Ende ist“. Das hat Erzbischof Ludwig Schick in einem Weihnachts- und Neujahrsgruß an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erzbistums betont. Denn noch deutlicher als im vergangenen Jahr spüre er die Hilfslosigkeit und Ohnmacht der Menschen.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat in seiner Predigt am Heiligabend dazu aufgerufen, Weihnachten als „therapeutisches Fest“ zu feiern. Gut und sinnvoll begangen, entfalte die Weihnacht Heilungskräfte. „Die Botschaft vom Licht, das die finsteren Nächte unseres Lebens erleuchtet, heilt die Wunden der Einsamkeit und der Ängste“, sagte Schick in der Christmette im Dom. „Zu jedem Heilungsprozess gehört auch die Hoffnung, dass es besser wird. Weihnachten ist ein Fest der Hoffnung.“
Sehen Sie sich das Video der Christmette an.
Video für Kinder zu Weihnachten: Die Geburt Jesu
Eine Höhle zeigt unser Weihnachtsbild. So eine Höhle wünscht sich manche und mancher unter uns in dieser Zeit. Einen Ort, an den das Dröhnen des Alltags nur gedämpft dringt. Einen Raum, zu dem alles Laute und Grelle keinen Zugang hat.
Sehen Sie sich Krippenfotos an und hören dazu das Transeamus.
Video mit Krippenbildern und Musik
„Alle Jahre wieder …“
So beginnt ein bekanntes Weihnachtslied.