Biblisches Leitthema: „Folge mir nach“
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick äußert sich zum 12. Juni, dem Internationalen Tag gegen Kinderarbeit. Er sei entsetzt über die steigenden Zahlen von Kinderarbeit. „Kinder sollten die Welt erkunden, spielen, lachen, toben“, so Schick, „anstatt in jungen Jahren schon die schwere Last des Lebens auf ihren Schultern zu tragen. Sie müssen lernen und sich entwickeln können“.
Bamberg. Heute geht ein lange erhoffter Wunsch der interessierten Nutzer des Archivs in Erfüllung: Die Matrikeln der Pfarreien des Erzbistums Bamberg, die es fast ausnahmslos ermöglichen, die Namen und Lebensdaten der Großeltern, Urgroßeltern und deren Vorfahren der letzten vier Jahrhunderte zurückzuverfolgen, gehen online.
Unsere Praktikantin Sophia Tittel hat gemeinsam mit einer Gruppe von Studierenden der Religionspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt den 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart besucht und berichtet.
Wir laden Sie ein mit zur Priesterweihe von Stefan Lunz nach Bamberg zu fahren.
Diakon Stefan Lunz schreibt darüber, warum er gerne in der katholischen Kirche arbeitet.
Die evangelischen und katholischen Gemeinden im Erlanger Westen laden sehr herzlich ein zum alljährlichen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag um 9:30 Uhr in die Martin-Luther-Kirche.
Ebermannstadt. Erzbischof Ludwig Schick ruft zum 75. Jubiläum des Jugendbildungshauses Burg Feuerstein zu mehr Optimismus und Zuversicht auf. „In der Kirche und in der Gesellschaft gibt es zurzeit zu viele Bedenkenträger und zu wenig Hoffnungsträger“, sagte Schick am Sonntag in seiner Festpredigt zur Wiedereinweihung der Jugendeinrichtung bei Ebermannstadt nach langer Renovierungsphase.