Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Impuls des Tages

Während der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie veröffentlicht das Pastoralteam unserer Gemeinde immer wieder einen kleinen Impuls, der ein wenig zur Hoffnung beiträgt.

Hier eine Übersicht mit den bisherigen Ausführungen:

  • 16.09.2020

IMPULS DER WOCHE

von Marcel Jungbauer

mehr


  • 09.09.2020

IMPULS DER WOCHE

Dinge zu verlieren ist ärgerlich.

Dinge zu verlieren ist ärgerlich.

von Maximilian Henke

mehr


  • 02.09.2020

IMPULS DER WOCHE

Sich dran gewöhnen

Manchmal klappt es.
Manchmal habe ich mich schon fast dran gewöhnt.
Aber manchmal vergesse ich es auch.

von Christine Held-Winkelmann

mehr


  • 26.08.2020

IMPULS DER WOCHE

Habt keine Angst

„Habt keine Angst“ Das waren berühmte Worte des heiligen Papste Johannes Paul II. und das sollte für uns Christen eigentlich doch ganz normal und fast selbstverständlich sein.

von Dominik Stehl

mehr


  • 19.08.2020

IMPULS DER WOCHE

Gut ist es, dem Herrn zu vertrauen, gut, auf ihn zu hoffen

Haben Sie in letzter Zeit einmal einen Ohrwurm gehabt?

von Beate Herrmann

mehr


  • 12.08.2020

IMPULS DER WOCHE

Diakonenweihe 2020

H. H. Erzbischof Dr. Ludwig Schick wird am Samstag, 19. September 2020, im Hohen Dom zu Bamberg die Diakonenweihe spenden.

von Stefan Lunz

mehr


  • 05.08.2020

IMPULS DER WOCHE

„Grüß Gott“ und „Guten Tag“

Jetzt im Urlaub, wenn wir wegfahren und in andere Gegenden kommen, aber auch in unserem Alltag erleben und hören wir (hoffentlich) immer wieder die eine oder andere Grußformel: „Grüß Gott“ und „guten Tag“, „Moin, Moin“ oder „Adieu“ bzw. „Ade“, „Grüezi“ oder „Servus“, „Grüß Dich“ oder auch „Hallo“.

von Leo Klinger

mehr