Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Impuls des Tages

Während der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie veröffentlicht das Pastoralteam unserer Gemeinde immer wieder einen kleinen Impuls, der ein wenig zur Hoffnung beiträgt.

Hier eine Übersicht mit den bisherigen Ausführungen:

  • 26.12.2020

IMPULS DES TAGES

Stephanos. Kranz und Krone.

Stephanos.
Keinen Kranz des Hochmuts –
nicht herrschen,
sondern dienen.

von Maximilian Henke

mehr


  • 16.12.2020

IMPULS DER WOCHE

Advent ist die Zeit der Ruhe, des Zu-sich-Kommens, eine Zeit des Wartens. Der Advent ist nicht nur eine Zeit der Dunkelheit, sondern auch des Lichts!

von Stefan Lunz

mehr


  • 09.12.2020

IMPULS DER WOCHE

"Der Nikolaus ist (war) da ...!"

von Roland Roedel

mehr


  • 02.12.2020

IMPULS DER WOCHE

Immer wieder warten wir

Jetzt kommen wieder die ersten Blüten an den kahlen Ästen.
Mein Winterschneeball (Viburnaum Bodnantense) blüht wieder.

von Christine Held-Winkelmann

mehr


  • 25.11.2020

IMPULS DER WOCHE

wir schrien und hofften

wir schrien
und hofften
auf einen könig einen gerechten,
mit starkem arm
der die feinde zerstreut.

von Maximilian Henke

mehr


  • 18.11.2020

IMPULS DER WOCHE

Wie steht es bei Ihnen so um Ihr Gebetsleben? Hat es einen festen Platz im eigenen Leben? Gehört es zum Tagesablauf dazu?

von Beate Herrmann

mehr


  • 11.11.2020

IMPULS DER WOCHE

Lockdown - Wüste im Alltag Es ist das Schreckenswort des Jahres: Lockdown – das öffentliche Leben kommt zum Stillstand. Alle werden sprichwörtlich in die Wüste verbannt. Panische Hamsterkäufe, nervliche Anspannung und manchmal echte Zukunftsängste begegnen uns und jeder scheint auf sich allein gestellt zu sein. Viele erleben zum ersten Mal wieder Einsamkeit, Trostlosigkeit, Lebensferne, Stille und Leere – eine Wüste im eigenen Leben

von Dominik Stehl

mehr